Hans tourte mit Danny Miller und King Curtis,“soulte“ mit Dieter Seelow
und Fred Braceful, spielte in der „Fred Gordon Group“, sowie den „Royal
Garden Five“ mit Ray Austin
Blues und Soul sind seine Wurzeln, sein Faible für den Swing und Oldtime Jazz wird bei
den „Cherry Pickers“ praktiziert. Momentan spielt er noch bei „R&B Passengers“ und bei
„Boogie Project“.
Hans Bodo Hartmann interpretiert den Rhythm & Blues auf seine ganz eigene und dennoch stilistisch authentische Art.
Als Frontmann bei den „Rollics“ überzeugt er durch seinen mitreissenden
Gesang und sein ausdrucksstarkes Gitarrenspiel. Seine Freude an der
Musik kann das Publikum nicht nur hören, sondern auch fühlen.
Wolfgang Eppler aus VS-Schwenningen, Piano, Keyboard and Saxophon
Wolfgang ist ein bekannter Musiker im Raum Schwenningen.
Mit seiner Band „Blue Note Combo“ begeisterte er mit Mainstream Jazz,
Blues und Swing.
Ebenfalls überzeugte er als Pianist bei der „Swano Big Band“.
Bei den „Rollics“ begeistert er durch seine Fähigkeit der absolut
virtuosen Improvisationstechnik am Piano und Keyboard, welche
seinesgleichen sucht und dem Sound der „Rollics“ seinen unverkennbaren
Stempel aufdrückt.
In den 60ern hatten die „Rollics“ Auftritte in ganz Baden Württemberg.
Sie spielten u.a. als Vorgruppe bei Tourneen der Faces mit Frank Dostal und
den Girlbands „The Liverbirds“ aus GB und den „Tokyo Pink Pearls“ aus Japan.
Unvergessen ist der Auftritt als Vorgruppe von „The Kinks“, David Garrick, Axel Fedderström und
„The Creation“ vor 2000 Fans auf dem Stuttgarter Killesberg.
Im Sommer 2007 trafen sich die damaligen Bandmitglieder Hans, Rainer und Wolfgang
zu einer Session, wozu auch ein Drummer eingeladen war.
Es funktionierte so gut, dass spontan beschlossen wurde, die „Rollics“ wieder zu aktivieren.
Im Juli 2008 entstand die Demo-CD „Rockin`Tonight“.
Am 12. September 2008 spielten die „Rollics“ live beim Südwestfernsehen in der Sendung „Kaffee oder Tee“ u.a.
den eigenen Titel: „Movin´down the track“, komponiert und getextet von Hans Bodo Hartmann.
2009 waren die Auftritte beim Strassenfest Backnang und beim
Bluesfestival in Gaildorf absolute Highlights.
Am 13.12. gab es einen vielumjubelten Auftritt vor 600 Zuhörern
beim "Dieter Seelow Memorial Concert" in der Barbara Künkelinhalle in
Schorndorf. Höhepunkt 2012: Konzert auf der Hauptbühne bei der "langen Schwenninger Kuturnacht"
Die „Rollics“ sind keine Coverband im üblichen Sinn, sondern sie
spielen die schönen, alten Titel so, wie sie diese empfinden und wie
die letzten 40 Jahre in Ihren Köpfen musikalisch weitergegangen sind.
Für die „Rollics“ gilt: „den Blues muss man nicht nur spielen können,
man muss ihn fühlen“.
gründete
1964 in Waiblingen die Beatband „HD 64“. Auftritte vorwiegend in
grösseren Gemeindehallen im Rems-Murr-Kreis und im restlichen
Baden-Württemberg.
Highlight war 1965 ein Auftritt beim ZDF in der „Drehscheibe“. 1966
erreichte die Band den 2.Platz beim Wettbewerb um die beste Beatband
Süddeutschlands im Scala in Schorndorf mit 117 Phon Fanapplaus.
Nach den „Rollics“ folgte eine längere musikalische Pause.
Danach unbefriedigende Abstecher zur Tanzmusik, reumütige Rückkehr zu
den Wurzeln, immer auf der Suche nach „seiner“ Musik, welche jetzt
endlich wieder mit den „Rollics“ realisiert wird“.
Rainers Bassspiel zeichnet sich aus durch groovig-rhythmische
Basslinien, die stets auf den Punkt gespielt sind und mit den Drums
eine runde, in sich stimmige Basis bilden.